FIT FÜR NEURORADIOLOGIE

Fit für Neuroradiologie

Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 24. August 2023

Monatliches Fortbildungscurriculum der Deutschen Gesellschaft für
Neuroradiologie (DGNR)

Die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e.V. bietet ab Januar 2023 jeden Monat eine intensive Fortbildung zu allen wichtigen neuroradiologischen Themenkomplexen an. Der Online-Kurs via Zoom richtet sich vornehmlich an Weiterbildungsassistent*innen der Radiologie, angehende Schwerpunktneuroradiolog*innen, Facharztkandidat*innen aus den Nachbardisziplinen (u.a. Neurologie, Neurochirurgie, Psychiatrie), sowie alle anderen an unserem Fach Interessierte. Aber auch versierte Neuroradiolog*innen profitieren von dem Programm, der Gestaltung und den exzellenten Referent*innen.

Verantwortliche für das Curriculum sind Prof. Dr. Jennifer Linn (Dresden) und Prof. Dr. Martin Wiesmann (Aachen).


In jeweils 90 Minuten-Sessions (2 CME-Punkte) werden über das ganze Jahr hinweg wichtige neuroradiologische Erkrankungsgruppen auf Radiologie-Facharztniveau vorgestellt und Aspekte behandelt, die nur durch ausgewiesene neuroradiologische Referent*innen vermittelt werden können.

Der komplette Besuch der strukturierten Fortbildung deckt wesentliche Inhalte der gesamten Neuroradiologie ab. Die Kurse werden von erfahrenen Neuroradiolog*innen gehalten und mit TED-Fragen interaktiv gestaltet. Es besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Datum Uhrzeit Vortragstitel Referent*in
25.01.2023 17:30-19:00 Hirnanatomie Prof. Dr. med.Omid Nikoubashman
Universitätsklinikum Aachen
22.02.2023 17:30-19:00 Erworbene metabolische Erkrankungen Prof. Dr. med. Elke Hattingen
Universitätsklinikum Frankfurt
22.03.2023 17:30-19:00 Erweiterte Tumordiagnostik Prof. Dr. med. Elke Hattingen
Universitätsklinikum Frankfurt
19.04.2023 17:30-19:00 Gefäßmalformationen Dr. med. Tobias Boeckh-Behrens
Klinikum Rechts der Isar, München
24.05.2023 17:30-19:00 Neurodegenerative Erkrankungen Prof. Dr. med. Jennifer Linn
Universitätsklinikum Dresden
21.06.2023 17:30-19:00 Fehlbildungen Prof. Dr. med.Luciana Porto
Goethe-Universität Frankfurt am Main
19.07.2023 17:30-19:00 Sella und paraselläre Region Prof. Dr. med. Arnd Dörfler
Universitätsklinikum Erlangen
23.08.2023 17:30-19:00 Epilepsie und kortikale Entwicklungsstörungen Prof. Dr. med. Horst Urbach 
Universitätsklinikum Freiburg
20.09.2023 17:30-19:00 Felsenbein

Dr. med. Friedrich Götz

Medizinische Hochschule Hannover

25.10.2023 17:30-19:00 Mikroangiopathien Prof. Dr. med. Jennifer Linn
Universitätsklinikum Dresden
15.11.2023 17:30-19:00 Zystische Läsionen Prof. Dr. med. Martin Wiesmann
Universitätsklinikum Aachen
13.12.2023 17:30-19:00 Orbita Dr. med. Dirk Daubner
Universitätsklinikum Dresden

Fir für Neuroradiologie ist bei der Landesärztekammer Berlin mit 2 CME-Punkten (Kategorie A) zertifiziert (beantragt). Die Teilnahmebescheinigung wird für jeden einzelnen besuchten Termin ausgestellt.

Fit für Neuroradiologie – kostenfrei für DGNR-Mitglieder!

Das Gesamtpaket mit 12 Veranstaltungen à 90 Minuten ist für DGNR-Mitglieder kostenfrei (250 EUR für Nichtmitglieder).

Die Mitgliedschaft in der DGNR können Sie hier beantragen:

https://www.dgnr.org/de-DE/34/mitgliedschaft

Eine Buchung des Gesamtpakets ist jederzeit möglich. Sie erhalten für jede von Ihnen besuchte Fortbildungseinheit eine Teilnahmebescheinigung über 2 CME-Punkte der Kategorie A, vorausgesetzt Sie haben sich für die gesamte Reihe angemeldet.

Die Anmeldung sollte einmalig spätestens 24 Stunden vor einem der Fortbildungstermine erfolgen. Einmal gebucht, erhalten Sie automatisch ca. 24 Stunden vor Beginn des Fortbildungstermins den ZOOM-Registrierungslink für die jeweilige Fortbildungseinheit.

Aufgrund der Voreinstellung im Buchungssystem wird auch bei Auswahl des 0,00 Euro-Tarifs das Feld „Zahlungsdaten“ aufgerufen. Wählen Sie bitte „Überweisung“ und klicken Sie weiter. Es wird keine Rechnung gestellt!

Klicken Sie hier für die Buchung des Komplettpakets: https://evewa.dgnr.org/app_seminaranmeldung?id=40

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Fortbildung mit Fit für Neuroradiologie der DGNR!