Die zweite Staffel des eFellowship Interventionelle Neuroradiologie ist am 18.Januar 2022 gestartet.
Was ist das eFellowship Interventionelle Neuroradiologie?
Nach dem Erfolg der ersten Staffel bietet die DGNR ein 6-monatiges eFellowship Interventionelle Neuroradiologie an. Dabei nehmen junge Neuroradiolog*innen mithilfe eines ferngesteuerten, hochwertigen Kamerasystems mit Sprech- und Tonverbindung aus der Ferne live bei spannenden Neurointerventionen teil und können ihren erfahrenen DGNR-Mentor*innen im wahrsten Sinne des Wortes über die Schulter schauen.
Dies ermöglicht während aller Eingriffe, die live übertragen werden, eine „Eins-zu-eins“-Kommunikation mit dem/der behandelnden Interventionalist*in und eine direkt anschließende Diskussion der Fälle.
Das Ziel des eFellowship Interventionelle Neuroradiologie ist es, jungen Neuroradiolog*innen die gesamte Bandbreite neurointerventioneller Verfahren zu vermitteln, die von sehr erfahrenen Neurointerventionalist*innen durchgeführt werden.
Die eFellows erlangen theoretische Expertise in allen Aspekten der interventionellen Neuroradiologie, u.a. in der Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalles, zerebralen Aneurysmen, arterio-venösen Malformationen des Gehirns und der Wirbelsäule oder von angeborenen zerebralen und spinalen Fehlbildungen. |
Das Programm wird begleitet von interaktiven Falldiskussionen und virtuellen Meetings und soll den intensiven fachlichen Austausch über die Grenzen der Institute hinaus fördern.
Mentor*Innen des eFellowships Interventionelle Neuroradiologie
- Priv.-Doz. Dr. Tobias Boeckh-Behrens, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
- Prof. Dr. Franziska Dorn, Universitätsklinikum Bonn
- Priv.-Doz. Dr. Sebastian Fischer, Unikinik Bochum - Langendreer
- Prof. Dr. Markus Möhlenbruch, Universitätsklinikum Heidelberg
- Prof. Dr. Wolfgang Reith, Uniklinikum des Saarlandes
- Prof. Dr. Stefan Rohde + Dr. Tobias Breyer, Klinikum Dortmund
- Prof. Dr. Bernd Schmitz, Uniklinik Ulm
- Prof. Dr. Martin Wiesmann, Uniklinik RWTH Aachen
mit freundlicher Unterstützung von: