Kompetenz mit System: Erfolgreiches Ausbildungsmodell in der Neuroradiologie

In der Juni-Ausgabe von Clinical Neuroradiology stellen Prof. Dr. Stefan Rohde, DGNR-Vorstandsmitglied für den Bereich Zertifizierung und Qualitätssicherung, Prof. Dr. Peter Schramm, DGNR-Präsident, Prof. Dr. Ansgar Berlis, DGNR-Past-Präsident und Prof. Dr. Werner Weber ein beeindruckendes Erfolgsmodell aus Deutschland vor: die Module E (endovaskuläre Schlaganfalltherapie) und F (Aneurysma‑Embolisation). Durch ein bundesweites, webbasiertes Register (DeGIR/DGNR) und ein zweistufiges Zertifizierungsprogramm mit theoretischen Online‑Kursen und praktischer Interventionserfahrung wurden bis 2024 über 600 Ärzt:innen in Modul E und mehr als 330 in Modul F zertifiziert – ein deutlicher Qualitätssprung in der Schlaganfall- und Aneurysmabehandlung.

Der Beitrag beleuchtet, wie standardisierte Zertifizierung und kontinuierliche Qualitätssicherung nicht nur Zahl und Sicherheit der Eingriffe steigern, sondern auch eine flächendeckende Versorgung ermöglichen. Damit setzt Deutschland Maßstäbe für strukturierte Weiterbildung und moderne Notfallversorgung in der interventionellen Neuroradiologie – ein echter Meilenstein für Patient:innen und medizinisches Personal gleichermaßen

Lesen Sie hier den ganzen Artikel in englischer Sprache:

Structured Training in Modules E and F—A Success Story in Interventional Neuroradiology in Germany